Zertifiziert mit 14-CME-Punkten durch die Landesärztekammer Berlin und die Zahnärztekammer Berlin
Teil 1: Grundlagen der Personalauswahl
Die gelungene Personalauswahl ist eine Herausforderung, für die es unterschiedliche funktionierende Lösungsstrategien gibt. Mitarbeiter auszusuchen entwickelt sich oft als unerwarteter Kostenfaktor und kann bei Falschauswahl die über Jahre hinweg entstandene innerbetriebliche Atmosphäre beeinflussen. In diesem interaktiven ersten Teil des Seminartages gehen wir der Frage nach, wie Sie anhand der Bewerbungsunterlagen und dem sich anschließenden Bewerbungsgespräch fachlich sicher entscheiden können, ob jemand die von Ihnen geforderten Fachkenntnisse und Kompetenzen besitzt. Ist der Bewerber ein Teamplayer? Passt er in Ihre bestehenden Strukturen? Versteht der Bewerber die Besonderheiten der Praxis? Wie kann ich die Antworten, die mir ein Bewerber gibt verifizieren?
Teil 2: Notfälle mit dem Personal managen
Der zweite Teil des interaktiven Seminars richtet sich mit dem aus dem ersten Teil erworbenen Wissen an konkrete Notfallsituationen. Sie bekommen einfache und klare Handlungsabläufe gezeigt, in denen Sie Ihre Rolle als ärztlicher Teamleiter gerecht werden, indem Sie Ihre Fähigkeiten ausbauen können, was die Delegierung von Tätigkeiten während eines Notfalls betrifft. Im Vordergrund stehen die Tätigkeiten während eines Notfalls und die adäquate und zielgerichtete Rolle als Führungskraft.
Themenschwerpunkte für beide Teile des eintägigen interaktiven Seminars:
- Grundlagen des Personalauswahl-Prozesses
- Bewerbungsunterlagen sichten
- Führen von Bewerbungsgesprächen
- Ergebnissichere Personalauswahl mit Hilfe eines externen Dienstleisters
- Kriterien für das Zusammenstellen von Teams
- Strukturierte Vorgehensweise während eines Notfalls
- Delegierung von Tätigkeiten während eines Notfalls
- Teamarbeit während eines Notfalls
- Reanimation: Der Arzt als Teamleader (inkl. Praxis-Training mit im KV-Dienst Berlin benutzten AEDs)
- Praxistraining in Kleingruppen
Curriculum für „Grundlagen der Personalauswahl“ und „Notfälle mit dem Personal managen“
08.45 – 09.00 Uhr | Schoenborn | Begrüßung der Teilnehmer/innen mit Begrüßungskaffee |
09.00 – 10.00 Uhr | Schoenborn | Grundlagen des Personalauswahlprozesses |
10.00 – 10.45 Uhr | Schoenborn | Bewerbungsunterlagen sichten und Bewerber einladen |
10.45 – 11.00 Uhr | Pause | Kaffee, Tee, Softgetränke |
11.00 – 11.45 Uhr | Schoenborn | Führen von Bewerbungsgesprächen |
11.45 – 12.00 Uhr | Pause | Kaffee, Tee, Softgetränke |
12.00 – 12.30 Uhr | Schoenborn | Ergebnissichere Personalauswahl mit Hilfe eines externen Dienstleisters |
12.30 -13.30 Uhr | Mittagessen | |
13.30 – 14.15 Uhr | Gorove/Schoenborn | Kriterien für das Zusammenstellen von Teams |
14.15 – 14.30 Uhr | Pause | Kaffee, Tee, Softgetränke |
14.30 – 16:15 Uhr | Gorove | ABCDE-Schema |
16.15 – 16.30 Uhr | Pause | Kaffee, Tee, Softgetränke |
16.30 – 17.15 Uhr | Gorove/Schoenborn | Delegierung von Tätigkeiten während eines Notfalls |
17.15 – 18.00 Uhr | Gorove | Reanimation nach ERC-Guidelines (Praxistraining), inkl. AED-Training |
18.00 – 18.15 Uhr | Pause | Kaffee, Tee, Softgetränke |
18.15 – 19.00 Uhr | Gorove/Schoenborn | Teamarbeit während eines Notfalls (Praxistraining) |
19.00 – 19.15 Uhr | Pause | Kaffee, Tee, Softgetränke |
19.15 – 20.15 Uhr | Schoenborn | Lernerfolgskontrolle |
20.15 – 21.30 Uhr | Schoenborn | Teamarbeit während eines Notfalls (Praxistraining) |
21.30 – 21.45 Uhr | Schoenborn | Verabschiedung |
Teilnahmegebühr pro Person:
199,00 €
Wissenschaftlicher Leiter des interaktiven Seminars:
Dr. med. László Gorove (Notarzt, Unfallchirurg, Katastrophenschutzmediziner)
Verantwortlicher Leiter:
Olaf Schoenborn
Veranstaltungszeiten:
20.06.15 – 08:45 Uhr bis 21:45 Uhr
Kontakt:
- via Buchungsmaske
- via Kontaktformular der Website
- via akademie[at]jahnhr.de
Für telefonische Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter (030) 24 64 24 18 oder unter 0176 49 50 92 13 zur Verfügung.
Kontaktadresse:
JAHN HR
Markt 12-13
13597 Berlin
(030) 33 506 33 – 0