Notfallmanagement-Update (KV-Ärzte, niedergelassene Ärzte und Ärzte aller Fachrichtungen)
Zertifiziert mit 13-CME-Punkten durch die Landesärztekammer Berlin und die Zahnärztekammer Berlin
Das Seminar richtet sich an alle Ärzte, die an einer Wissensauffrischung im Notfallmanagement interessiert sind.
Schwerpunktorientiert erhalten Sie in diesem eintägigen interaktiven Kurs ein Update für Ihr alltägliches Notfallmanagement in Ihrer Gesundheitseinrichtung, als KV-Arzt, Hausarzt oder Arzt in einem medizinischem Versorgungszentrum.
Schwerpunkte sind u.a.:
- Leitlinien
- Pädiatrische Notfälle
- Herzrhythmusstörungen
- Reanimation managen
- Atemwegmanagement
- Zugänge finden und sichern während eines Notfalls
- Traumaversorgung (Überbrückung der Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes und des Rettungsfachpersonals)
- Schnelle Beurteilungsmöglichkeit bei mehreren Verletzten/Erkrankten (Triage)
- Übergabe an hinzugezogene Kräfte (Notarzt, Amtsarzt, Rettungsfachpersonal, usw.)
- Eigenschutz
- Praxistraining
Curriculum für das Notfallmanagement-Update:
08.00 – 08.15 Uhr | Philipp/Schoenborn | Lehrgangseröffnung und Begrüßung der Teilnehmer/innenOrganisatorische Dinge, Austeilung der Namenschilder | |
08.15 – 09.00 Uhr | Philipp | Leitlinienvorstellung, Notfallschemata (Fachvortrag) | |
09.00 – 09.15 Uhr | Kaffeepause | ||
09.15 – 10.00 Uhr | Philipp | Pädiatrische Notfälle (Fachvortrag) | |
10.00 – 10.15 Uhr | Kaffeepause | ||
10.15 – 11.00 Uhr | Philipp | Schnelle und langsame Herzrhythmusstörungen erkennen und therapieren | |
11.00 – 11.45 Uhr | Philipp | Kardiopulmonale Reanimation (Fachvortrag) und Praxistraining | |
11.45 – 12.00 Uhr | Kaffeepause | ||
12.00 – 12.45 Uhr | Philipp | Invasive Maßnahmen: Atemwegmanagement und der schwieriger Zugang am Patienten (Fachvortrag) und Praxistraining | |
12:45 – 13.30 Uhr | Philipp | Traumaversorgung (Fachvortrag) und Praxistraining | |
13.30 – 14.30 Uhr | Mittagspause | ||
14.30 – 15.15 Uhr | Schoenborn | Triage (Fachvortrag) und Praxistraining | |
15.15 – 15.30 Uhr | Kaffeepause | ||
15.30 – 16.15 Uhr | Philipp/Schoenborn | Pädiatrische Notfälle, Triage, PRAXISTRAINING | |
16.15 – 17.00 Uhr | Philipp/Schoenborn | Kardiopulmonale Reanimation PRAXISTRAINING | |
17.00 – 17.15 Uhr | Kaffeepause | ||
17.15 – 18.00 Uhr | Schoenborn | Übergabe des Patienten an hinzugezogene Kräfte (Notarzt, Amtsarzt, usw.) und PRAXISTRAINING | |
18.00 – 18.45 Uhr | Schoenborn | Eigenschutz, (Fachvortrag) | |
18.45 – 19.00 Uhr | Pause | ||
19.00 – 19.45 Uhr | Philipp/Schoenborn | Lernerfolgskontrolle & Evaluation | |
19.45 – 20.30 Uhr | Schoenborn | Abschluss | |
Teilnahmegebühr pro Person:
199,00 €
Wissenschaftlicher Leiter des interaktiven Seminars:
Alexis D. Philipp (Notarzt)
Verantwortlicher Leiter:
Olaf Schoenborn
Veranstaltungszeiten:
14.06.15 – 08:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Kontakt:
- via Buchungsmaske
- via Kontaktformular der Website
- via akademie[at]jahnhr.de
Für telefonische Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter (030) 24 64 24 18 oder unter 0176 49 50 92 13 zur Verfügung.
Kontaktadresse:
JAHN HR
Markt 12-13
13597 Berlin
(030) 33 506 33 – 0